Thema von mfbi410adi im Forum Kategorie- und Forenwü...
Euch fehlen noch zusätzliche Kategorien, oder ihr könnt das was ihr schreiben wollt einfach keiner Kategorie zuordnen, postet euer Problem kurz und wir gucken wie wir das lösen können.
Thema von mfbi410adi im Forum B. Sc. Wirtschaftsinfo...
In der Spezialisierungsrichtung Software Engineering liegt der Fokus auf der Konzeption, der Realisierung, dem Testen und der Wartung komplexer Softwaresysteme. Dabei werden schwerpunktbezogen Methoden und Werkzeuge des Testens von Software sowie Aspekte der Ergonomie behandelt. Das Studium bereitet Sie u. a. auf Berufsbilder wie Software-Ingenieure, Software-Architekten oder Software-Projektleiter, aber auch Datenbankspezialisten vor.
Studieninhalte:
- Software-Design und -Architektur - Software-Qualitätssicherung - Praxis im Software Engineering
Thema von mfbi410adi im Forum B. Sc. Wirtschaftsinfo...
Im Fokus steht die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen. Aspekte des Projektmanagements, Methoden der Geschäftsprozessmodellierung sowie der IT-Strategieentwicklung finden Berücksichtigung. Damit steht Ihnen der Weg zum Unternehmensberater, Systemanalytiker oder IT-Projektmanager offen.
Studieninhalte:
- Methoden im IT-Consulting - Praxis im IT-Consulting - IT-Management und IT-Strategie
Thema von mfbi410adi im Forum B. Sc. Wirtschaftsinfo...
Der dreijährige duale Studiengang Wirtschaftsinformatik zum "Bachelor of Science" vermittelt umfassende Kenntnisse der angewandten Informatik und Betriebswirtschaft. Neben den klassischen Unternehmensfunktionen wie Marketing, Controlling und Logistik studieren Sie in Theorie und Praxis Themen wie Projektmanagement, Unternehmensgründung, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen, sowie Anwendungsentwicklung im betriebswirtschaftlichen Umfeld. Damit stehen Ihnen im IT-Bereich Berufsbilder wie Anwendungsentwickler, Systemanalytiker oder IT-Projektmanager offen. Ebenso werden Sie auf eine Karriere im betriebswirtschaftlichen Bereich vorbereitet, so dass Organisationsaufgaben oder Unternehmensberatung zu ihrem Arbeitsalltag gehören können. Darüber hinaus erhalten Sie auch das Rüstzeug für eine selbstständige Tätigkeit.
Studieninhalte:
1. Semester: Grundlagen der BWL, Externes Rechnungswesen, Business English I, Wirtschaftsmathematik, Kommunikation und Präsentation, Programmierung, Grundlagen der Informatik 2. Semester: Internes Rechnungswesen, Business English II, Arbeitsmethodik und wissenschaftliches Arbeiten, Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Objektorientierte Programmierung, Requirement und Software Engineering, Praxisphase I 3. Semester: Projekt- und Teammanagement, Statistik, Business English III, Datenbanken, Spezialisierung Wirtschaftsinformatik I, Praxisphase II 4. Semester: Business English IV, Betriebliche Informationssysteme und Geschäftsprozesse, Betriebssysteme, Projekte der Wirtschaftsinformatik, Spezialisierung Wirtschaftsinformatik II, Praxisphase III 5. Semester: Entrepreneurship und Unternehmensführung, Investition und Finanzierung, Ausgewählte Gebiete der Informatik, Netzwerke, IT-Security - IT Risk Management, Spezialisierung Wirtschaftsinformatik III 6. Semester: Business English V, Unternehmensethik, Praxisphase IV, Bachelor-Thesis, Kolloquium
Die Inhalte der Spezialisierungen im Bereich IT-Consultant und Software Engineering findet ihr in den entsprechenden Themen
Thema von mfbi410adi im Forum B.A. International Bus...
Das dreijährige duale Studium in International Business bietet eine herausragende Ausbildungschance für international orientierte junge Leute. Dabei bereitet der Bachelor of Arts sowohl auf eine berufliche Karriere als auch auf eine weitergehende Qualifizierung in einem anschließenden Master-Programm vor. Zusätzlich sammeln Sie umfangreiche Erfahrungen bei Unternehmen im Ausland. Neben neuen Fach- und Sprachkenntnissen erhalten Sie intensive Einblicke in das internationale Geschäftsleben und in andere Kulturen. Die Lehrveranstaltungen finden zum Teil in Englisch statt. Außerdem erlernen Sie eine zweite Fremdsprache. Internationale Dozenten vermitteln ihre Erfahrungen aus fremden Kulturkreisen und Volkswirtschaften. Aufgrund der engen Kooperation mit global tätigen Unternehmen lassen sich Auslandsaufenthalte während der Praxisphasen in allen Teilen der Welt realisieren. Dadurch erschließen Sie sich vielfältige berufliche Perspektiven.
Studieninhalte:
1. Semester: Grundlagen der BWL, Externes Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht, Business English, Wirtschaftsmathematik, Kommunikation und Präsentation, 2. Fremdsprache I 2. Semester: Internes Rechnungswesen, Arbeitsmethodik und wissenschaftliches Arbeiten, Mikroökonomie, Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Introduction into International Business, 2. Fremdsprache II, Praxisphase I 3. Semester: Projekt- und Teammanagement, Operations Management, Statistik, International Business Environment, 2. Fremdsprache III, Praxisphase II 4. Semester: Praxisphase III, Controlling, Betriebliche Informationssysteme und Geschäftsprozesse, International Marketing, International Business Strategy, 2. Fremdsprache IV 5. Semester: Entrepreneurship und Unternehmensführung, Investition und Finanzierung, Organisation und Human Resource Management, Makroökonomie und Außenwirtschaft, International Capital Markets and Finance, Multinational Enterprise Management 6. Semester: Unternehmensethik, 2. Fremdsprache V, Praxisphase III, Bachelor-Thesis, Kolloquium
Thema von mfbi410adi im Forum B.A. Betriebswirtschaft
Im Mittelpunkt der Spezialisierung stehen das Steuerrecht, der Jahresabschluss und die Jahresabschlussanalyse sowie die Besteuerung von Personen- und Kapitelgesellschaften. Das Studium unterstützt das Berufsziel Steuerberater bzw. Wirtschaftsprüfer.
Studieninhalte:
- Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Besteuerung von Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften - Spezialgebiete und internationale Fragen des Steuerrechts - Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse - Revisions- und Treuhandwesen
Thema von mfbi410adi im Forum B.A. Betriebswirtschaft
Im Blickpunkt stehen die Kompetenzen, die in mittelständischen Unternehmen zu Führungsaufgaben befähigen, die jedoch auch in Großunternehmen eine immer größere Bedeutung erlangen. Aufgrund des sehr guten Allgemeinwissens, das durch das Studium erlangt wird, bieten sich insbesondere Tätigkeiten im Controlling, im Rechnungswesen oder in der Logistik an. Natürlich sind auch Tätigkeiten im Vertrieb bzw. im Marketing möglich.
Studieninhalte:
- Mittelstand und Mittelstandspolitik - BWL mittelständischer Unternehmen - Gründung und Unternehmensführung im Mittelstand - Spezialgebiete der mittelständischen Wirtschaft - Wirtschaftsrecht für den Mittelstand
Thema von mfbi410adi im Forum B.A. Betriebswirtschaft
Neben speziellen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen im Bereich des internationalen Managements und der globalen Ressourcenbeschaffung wird den Studierenden fundiertes Wissen über das Verhalten von Menschen in Unternehmen bzw. betriebswirtschaftlichen Umgebungen vermittelt. Dabei spielt das Führen von Mitarbeitern unter der Beachtung rechtlicher Rahmenbedingungen eine bedeutende Rolle.
Studieninhalte:
- Globalisierung und Internationales Management - Unternehmensplanung - Wirtschaftspsychologie - Global Sourcing und Kooperationen - Personalführung und Arbeitsrecht
Thema von mfbi410adi im Forum B.A. Betriebswirtschaft
Die Spezialisierung Finanzvertrieb wird ausschließlich in Kombination mit der Ausbildung bei der DVAG angeboten. Die Lehrveranstaltungen orientieren sich an den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Finanzdienstleistungsbranche. Sie bereiten über zahlreiche Fallstudien aus dem spezifischen Beratungsgeschäft auf den Einsatz als Finanz- und Vermögensberater privater Haushalte vor. Angesprochen sind High Potentials, die eine fachliche Ausrichtung im Finanz- und Versicherungsbereich sowie in der Vermögensberatung anstreben, ihre Profilierung weiter ausbauen oder eine ergänzende vielfältig anwendbare betriebswirtschaftliche Schlüsselqualifikation erwerben möchten.
Studieninhalte:
- Grundlagen des Finanzvertriebs - Produktwelt der Finanzdienstleistung I und II - Der Finanzberater als Unternehmer - Management einer Vertriebsorganisation
Thema von mfbi410adi im Forum B.A. Betriebswirtschaft
Die Spezialisierung behandelt das Thema Banking. Sie lernen verschiedene Beratungsansätze und Konzepte einer ganzheitlichen Finanzplanung kennen, dazu zählen Corporate Finance, die Funktionsweise von Finanzmärkten, der Derivatehandel u.v.m.
Studieninhalte:
- Leistungsprogramme von Banken I und II - Finanzmärkte und Finanzprodukte - Gesamtbanksteuerung - Bankenaufsicht
Thema von mfbi410adi im Forum B.A. Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" ist ein dualer Studiengang. Im Vordergrund steht neben der Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Fachwissen und einer wissenschaftlich fundierten Qualifikation ein hoher Praxisbezug. Das duale Studium der FHDW gliedert sich in Theoriequartale an der Fachhochschule und Praxisquartale im Unternehmen. Beim Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft können Sie Ihren Fokus auf einen Schwerpunkt richten, indem Sie eine Spezialisierung bereits zu Beginn Ihres Studiums wählen.
Studieninhalte:
1. Semester: Grundlagen der BWL, Externes Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht, Business English I, Wirtschaftsmathematik, Kommunikation und Präsentation 2. Semester: Internes Rechnungswesen, Business English II, Arbeitsmethodik und wissenschaftliches Arbeiten, Mikroökonomie, Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Praxisphase I 3. Semester: Projekt- und Teammanagement, Operations Management, Statistik, Business English III, Praxisphase II 4. Semester: Marketing und Vertrieb, Controlling, Business English IV, Betriebliche Informationssysteme und Geschäftsprozesse, Praxisphase III 5. Semester: Entrepreneurship und Unternehmensführung, Investition und Finanzierung, Organisation und Human Resource Management, Makroökonomie und Außenwirtschaft, Value Chain Management 6. Semester: Business English V, Unternehmensethik, Praxisphase IV, Bachelor-Thesis, Kolloquium
Die Informationen und Studieninhalte der Schwerpunkte findet ihr in den entsprechenden Themen.
Thema von mfbi410adi im Forum Die Studentenlounge in...
Ihr wisst, dass der Raum für alle Studenten ist, wenn ihr also Vorschläge habt, was in dem Raum noch sinnvoll wäre, gebt sie hier zur Diskussion frei und wir gucken dann was wir anschaffen. Kleinere Sachen, könnt ihr auch ohne Probleme selber mitbringen und einfach mit da rein stellen, vorrausgesetzt es ist kein Müll ;)
Thema von mfbi410adi im Forum Die Studentenlounge in...
Wie ihr sicher alle wisst, gibt es im Raum 207 seid ein paar Wochen die Studentenlounge. Ich hoffe es steht noch alles und die Sachen werden soweit gut behandelt ;) Gibt es eigentlich Veränderungen hinsichtlich dem Beamer? Ist der schon angebracht oder nicht?
Thema von mfbi410adi im Forum Einleitung zum Forum
Damit jeder weiß mit wem er spricht, bitte ich euch eure Profile etwas mehr zu füllen. Vor allem sind dabei das Semester, der Studiengang und der Standort wichtig, weil dadurch kann man ganz anders mit den Leuten ins Gespräch kommen.
Die restlichen Daten, wie Name, Wohnort, ect. sind optional, aber erwünscht ;-)